Einweihung des renovierten Carillons

01.09.2023

Das Bad Godesberger Carillon ist ein äußerst seltenes und besonderes Musikinstrument. Das Carillon besteht aus mehreren Glocken, die mit Hilfe einer Klaviatur gespielt werden. Seine Einzigartigkeit besteht darin, dass die Musizierenden bei ihrem Spiel von den Zuschauern beobachtet werden können.
1979, wurde dieses bemerkenswerte Musikinstrument im Rahmen der Bundesgartenschau im Rheinauenpark erbaut, und fand 1981 im Bad Godesberger Stadtpark seine neue Heimat.
Nach 44 Jahren war es nun stark in die Jahre gekommen und in Teilen nicht mehr vollständig funktionsfähig.
Durch die gemeinsame Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Stadt Bonn und dem Land NRW, wurden ausreichend Gelder gesammelt, um das Carillon grundlegend zu sanieren. Gefördert wurde die Restaurierung auch über das Heimat-Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalens mit rund 102.000 Euro. Heimatministerin Ina Scharrenbach hatte den Förderbescheid im September 2022 der Stadt Bonn, persönlich überbracht.
Die musikinteressierten Bürger Bonns haben nun wieder die Möglichkeit, den Klängen des Carillons zu lauschen, welches eine kulturelle Bereicherung für den Stadtbezirk darstellt.