Diesjähriger Jahresempfang des CDU Ortsverband Venusberg/Ippendorf im Zeichen des Kommunalwahlkampfes

03.09.2025

Am 2. September 2025 fand wieder der traditionelle Jahresempfang des CDU-Ortsvorstandes Venusberg/Ippendorf im Restaurant Waldhäuschen statt. Dieser stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Kommunalwahlkampfes am 14. September.
Der Ortsvorsitzende Ingo Schulze begrüßte u.a. den Vorsitzenden des CDU-Stadtbezirks Bonn, David Lutz, sowie weitere Gäste aus Politik, Vereinen und der Kirche.
In seiner Ansprache ging der Ortsvorsitzende Ingo Schulze zunächst auf die Kommunalwahl am 14. September ein und warb für einen Politikwechsel und für die Unterstützung des OB-Kandidaten Guido Déus sowie des örtlichen Stadtverordneten Georg Goetz. Ebenso unterstützt er die CDU Kandidaten für die Wahl zur Bezirksvertretung Bonn. Es brauche aus Sicht von Ingo Schulze klare politische Mehrheiten ohne die Grünen, sowohl im Rat als auch in der Bezirksvertretung.
Im Anschluss sprach der Stadtbezirksvorsitzende David Lutz in seinem Grußwort die Themen Verkehr und die Situation des Melbbades an. Er sprach sich in diesem Zusammenhang gegen einen Fahrradweg durch das Katzenloch aus. Stattdessen plädierte er für eine bessere Beschilderung und Beleuchtungen der bisherigen Fahrradwege zwischen Ippendorf und Röttgen. Der örtliche Stadtverordnete Georg Goetz kritisierte in seinem Grußwort, dass die rot-grüne Mehrheit viele Themen liegen gelassen hat. Hierzu zählen u.a. die Sanierung des Melbbades und das Fehlen von Sacharbeitern in den Verwaltungen. Weitere Themen seines Grußwortes waren der Ausbau des Uniklinikums, die Seilbahn und der Kreisel am Berzheim-Platz in Ippendorf. Ein solcher Kreisel würde den Ausweichverkehr nach Ippendorf verhindern. Beide Mandatsträger riefen ebenfalls zu einem Richtungs- und Politikwechsel bei der Kommunalwahl auf. Anschließend fand ein Gedankenaustausch zwischen den  Gästen, den beiden Mandatsträgern sowie den Vorstandsmitgliedern statt. Der CDU-Ortsvorstand (s. Foto) war zufrieden mit dem Empfang und der guten Beteiligung.