Beginn der Kooperationsverhandlungen in Bonn

24.11.2025

Bonn, 23. November 2025 – Nach der Veröffentlichung des gemeinsamen Sondierungsergebnisses am 11. November haben CDU, SPD und FDP nun offiziell die Kooperationsverhandlungen für die Bildung eines stabilen Bündnisses im Bonner Stadtrat aufgenommen. Zur Vorbereitung wurden neun Fach-Arbeitsgruppen eingesetzt, die in den kommenden zwei Wochen konkrete Vorhaben für die Ratsarbeit der nächsten fünf Jahre erörtern. Ziel ist es, bis Weihnachten ein gemeinsames Ergebnis vorzulegen, das die zentralen Themen für Bonn festschreibt und die Grundlage für eine verlässliche Zusammenarbeit bildet.

CDU-Vorsitzender Nathanael Liminski MdL, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW und Chef der Staatskanzlei, erklärt: „Wir haben mit dem Sondierungspapier einen wichtigen Grundstein gelegt. Nun geht es darum, in den Fach-Arbeitsgruppen greifbare Ergebnisse zu erarbeiten, die noch in diesem Jahr festgehalten werden können. An dieser Stelle danke ich bereits allen Teilnehmern der Arbeitsgruppen, die sich mit Expertise und Leidenschaft in diesen wichtigen Prozess einbringen. Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Kooperationsvertrag vorlegen werden, der Bonn in den kommenden Jahren spürbar besser macht – für alle Generationen und alle Stadtteile.“

Gabriel Kunze und Lisa Glaremin, Vorsitzende der Bonner SPD, betonen: „Die Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit in unserer Stadt durch die Lösung der dringenden Fragen, gerade in der Wohnungs-, Sozial- und Jugendpolitik steht für die SPD im Mittelpunkt der Kooperationsverhandlungen. Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche stimmen uns zuversichtlich, dass wir trotz des engen Zeitplans zügig zu guten Verhandlungsergebnissen im Sinne unserer Stadt kommen werden. Als Bündnis der Einladung setzen wir auf die Zusammenarbeit mit den anderen demokratischen Kräften im Rat, um dann für einzelne Fragen und Projekte Mehrheiten zu finden.“

Petra Nöhring, Vorsitzende der FDP, unterstreicht: „Als FDP sehen wir große Chancen in einem Bündnis aus FDP, CDU und SPD. Wir setzen uns in den Verhandlungen klar für wirtschaftliche Stärkung und eine moderne, effiziente und kulturell vielfältige Stadt ein. Die Gespräche für eine gemeinsame Kooperation zwischen FDP, CDU und SPD verlaufen ausgesprochen konstruktiv. Alle Partner bringen ihre inhaltlichen Schwerpunkte klar ein und arbeiten zugleich mit spürbarem Verantwortungsbewusstsein an gemeinsamen Lösungen. Damit wir in einem generationengerechten und zukunftstauglichen Bonn leben können.“ Mit der Aufnahme der Kooperationsverhandlungen bekräftigen die drei Parteien ihren Willen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam die Zukunft Bonns zu gestalten.

Mehr zum Thema