NRW-Plan ist ein Meilenstein für Bonn Land und Stadt ziehen an einem Strang

24.10.2025

Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die CDU-geführte Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes auf den Weg gebracht. Über 31 Milliarden Euro fließen in Bildung, Betreuung, Infrastruktur und Klimaschutz – davon rund 70 Prozent direkt an die Kommunen. Zudem werden Städte und Gemeinden über zwölf Jahre hinweg mit verlässlichen Investitionspauschalen ausgestattet, die ihnen langfristige Planungssicherheit geben.
Für Bonn bedeutet der NRW-Plan zusätzliche Investitionen in Höhe von rund 166 Millionen Euro – eine historische Chance, um wichtige Zukunftsprojekte umzusetzen und den Investitionsstau konsequent abzubauen.

CDU-Kreisvorsitzender Nathanael Liminski, Minister und Chef der Staatskanzlei und in dieser Rolle Mitgestalter des NRW-Plans, betont:
„Das ist ein wichtiger Durchbruch für die kommunale Infrastruktur in ganz Nordrhein-Westfalen – und eine große Chance für Bonn. Die Landesregierung hat die Bedarfe erkannt und stellt Rekordmittel bereit, auch mit eigenen zusätzlichen Zusagen über das Sondervermögen hinaus. Sie schafft damit langfristige Planungssicherheit auch für unsere Stadt. Das zeigt: Diese Landesregierung meint es ernst mit einem guten Miteinander von Land und Kommunen.“

Der Landtagsabgeordnete und designierte Oberbürgermeister Guido Déus erklärt:
„Für Bonn ist das eine Jahrhundertchance. Gemeinsam mit der Landesregierung schaffen wir die finanzielle Basis, um Bonn in zentralen Bereichen zukunftsfest zu machen. Jetzt liegt es an uns in Bonn, diese Mittel mit Weitsicht, Vernunft und Augenmaß einzusetzen. Wir werden jetzt die richtigen Weichen stellen, damit Bonn lebenswert und stark bleibt.“

Christos Katzidis, Bonner CDU-Landtagsabgeordneter, ergänzt:
„Mit dem NRW-Plan steht Bonn ein dreistelliger Millionenbetrag zur Verfügung für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen. Diese Mittel müssen wir jetzt mit klaren Prioritäten einsetzen – für moderne Schulen, gute Kitas, leistungsfähige Verkehrswege und die nachhaltige Sanierung von städtischen Sportanlagen.“