
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten an der Universität Bonn hat bei den Wahlen zu den universitären Gremien ein stärkeres Ergebnis als 2020 erzielt und im Parlament der Uni Bonn einen Sitz dazu gewonnen. Der Vorsitzende des RCDS Bonn, Jonas Neuhoff, sieht dies auch in der leicht gestiegenen Wahlbeteiligung begründet. „Ein Grund für diese erhöhte und doch noch ausbaufähige Wahlbeteiligung ist sicherlich auch die Durchführung der Wahl als reine Briefwahl“, so Neuhoff.
Durch Corona bedingt wurde der Wahlkampf ausschließlich online geführt. Die Plattformen Instagram und Facebook wurden Grundlage für den Wahlkampf. „Hier haben wir versucht, vor allem die Kandidaten in den Vordergrund zu stellen“, erläutert Dasdin Duman, Beisitzer im aktuellen Vorstand des RCDS Bonn. Wichtig sei eine ausgearbeitete, stringente Strategie gewesen, auf dessen Grundlage viele Studentinnen und Studenten erreicht werden konnten.
Thematisch setzte der RCDS in Bonn drei Schwerpunkte. Im Fokus steht aktuell ganz besonders die Lehre, die überwiegend digital stattfindet. Zweites Anliegen ist die Mobilität, besonders über das stark vergünstigte NRW-Ticket zur Nutzung des Nahverkehrs. Der dritte Schwerpunkt lag auf dem Unisport.
Empfehlen Sie uns!