
Am 11. März 2025 hat die CDU Bonn im Rahmen ihres Programm- und Beteiligungsprozesses zum Schul- und Bildungsforum in das Clara-Schumann-Gymnasium eingeladen. Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, kam mit David Lutz, Schulpolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion Bonn, Hubert Zelmanski, Schulamtsleiter der Bundesstadt Bonn, und Sascha Bliersbach, Vorsitzender der Stadtschulpflegschaft Bonn, zu einer Podiumsdiskussion mit anschließender Gesprächsrunde zusammen. Die CDU Bonn ist dankbar für die vielfältigen Impulse von Eltern und Lehrern zur aktuellen Situation an den Bonner Schulen.
Die CDU-geführte Landesregierung stellt die Bildungspolitik an die Spitze ihrer Prioritäten und investiert so viel wie noch nie zuvor in den Bildungssektor. Neben Programmen zur Förderung von Chancengleichheit wird vor allem die Digitalisierung vorangetrieben. Ergänzend dazu fließen über den Digitalpakt Schule allein 1,4 Mrd. Euro in den Ausbau der digitalen Infrastruktur mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen, WLAN in Unterrichtsräumen und Lehrerzimmern sowie geeigneter Präsentationstechnik und Endgeräten.
Dennoch ist klar, dass es bald einen Digitalpakt 2.0 des Bundes braucht, damit die solide Basis-Infrastruktur ausgebaut und für Schüler und Lehrer zukunftsfest gemacht werden kann.
„Der Fokus der Bonner Schulpolitik muss auf dem Abbau des massiven Sanierungsstaus bei unseren Schulen von rund 1,2 Milliarden Euro liegen. Um diesen Prozess zu optimieren und zu beschleunigen, schlagen wir die Gründung einer Schulbaugesellschaft vor“, machte David Lutz im Rahmen der Podiumsdiskussion deutlich.
Über den erfolgreichen Abschluss des Bonner Programm- und Beteiligungsprozesses insgesamt zog der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion und
Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters in Bonn, Guido Déus MdL, ein positives Fazit: „Unsere Bürger- und Expertenforen haben in den letzten Monaten zu hunderten neuen Kontakten und wertvollen Diskussionen geführt und uns dabei geholfen, unser Profil für die Kommunalwahl zu schärfen und zu
Empfehlen Sie uns!