Kita Kids: CDU fordert OB zum sofortigen Handeln auf

11.07.2024

Im Stadtbezirk Beuel bahnt sich ein neues Kita-Desaster an: Die Elterninitiative „Kids e.V.“ steht kurz vor der Pleite, da die Stadt Bonn den Neubau nicht pünktlich in den Sommerferien fertigstellt. Bereits mehrmals musste der Übergabetermin verschoben werden. Auf Anraten der Verwaltung hatte die Elterninitiative bereits neues Personal eingestellt und neue Betreuungsverträge mit Eltern abgeschlossen. Die Kita mit 35 Kindern ist seit 2018 in Containern auf der Ringstraße neben dem Flax untergebracht und sollte in einen städtischen Neubau mit 55 Kindern umziehen. Nach einem Termin ist ersichtlich, dass die Stadt Bonn dies gar nicht mehr pünktlich erfüllen kann. „Weder die Eltern noch der freie Träger dürfen jetzt von der Stadt allein gelassen werden. Wir fordern von der Oberbürgermeisterin eine dringende Lösung für den Kindergarten im Beueler Süden“, erklärt der Beueler CDU-Fraktionssprecher Marco Rudolph. Am vergangenen Freitag versendete er einen offenen Brief an die OB, da der Kita-Neubau sichtbar unfertig ist und ab 19. August über 30 neue Kinder einen Ort zur Betreuung brauchen. Davor erläuterten die Vorstandsmitglieder der Elterninitiative erschütternde Details in der Zusammenarbeit in der Stadt: So wisse man seit Juni keinen neuen Umzugstermin. Sollte keine schnelle Lösung gefunden werden, droht die finanzielle Pleite der Kita. Die 55 Kinder wären dann ohne Betreuungsplatz. „Die Stadt muss jetzt für eine vollständige Betreuung der Kinder sorgen und muss klären, wie das zusätzliche Personal finanziert wird, solange es nicht im Neubau starten kann“, fordert Rudolph. Bis Mittwoch gab die OB noch keine Antwort auf den Brief der Beueler CDU Bezirksfraktion.

Prekäre Betreuungssituation in Beuel
Der Mangel an Betreuungsplätzen für Kinder unter 6 Jahren verschärft sich im Stadtbezirk Beuel immer mehr. Laut aktuellem Kita-Bedarfsplan haben allein in Beuel 458 Kinder keine Chance auf einen Kitaplatz. In manchen Beueler Ortsteilen liegt die wohnortnahe Betreuungsquote bei gerade einmal 30 Prozent. „Leider entwickelt sich das Klima für Kinder und Familien in der Stadt immer feindlicher. Auch der desolate Zustand des Städtischen Gebäudemanagements, seit 2 Jahren ohne Führung an der Spitze, trägt dazu bei, dass Neubauprojekte immer später fertig gestellt werden und die Sanierungsliste von städtischen Schulen und Kindertagesstätten immer länger wird“, fasst Rudolph die traurige Situation zusammen. Hinzukommt fehlendes Personal, sodass häufig Gruppen schließen. Außerdem reduzierte die Stadt unzählige 45-Stundenbetreuungen auf 35 Stunden.

Hintergrund zur Kita „KIDS e.V.“
Die Elterninitiative mit 1,5 Ü3 Gruppen war ursprünglich im Beueler Combahnviertel beheimatet und wurde durch den damaligen Bezirksbürgermeister Guido Déus sowie der damaligen Koalition aus CDU, SPD und FPD gerettet, indem die 30 Kinder 2018 in Container am Flax umgezogen sind. Es folgte ein Grundsatzbeschluss, wodurch die Stadt Bonn beauftragt wurde, für KIDS e.V. ein neues Gebäude in der Limpericher Straße 122b zu bauen. Gleichzeitig sollten die Gruppen auf drei, davon erstmalig eine U3 Gruppe und somit insgesamt 55 Kinder erweitert werden. Ein verzögerter Baubeginn und stetige neue SGB-seitige Bauprobleme führten zu dem Kita-Desaster. Aktuell wird mit einem bezugsfertigen Termin Ende September kalkuliert. Die Elterninitiative würde dann nach eigener Rechnung auf 40.000 Euro Personalkosten sitzen bleiben, da die Kibitz-Pauschalen erst für erfüllte Betreuungen ausgezahlt würden. Der Neubau hat bislang noch keine Betriebserlaubnis erhalten.

Offener Brief an die Oberbürgermeisterin - Kita Kids