„Germany’s fragile future“ so tituliert die amerikanische Zeitschrift „Businessweek“ die Zukunft der Deutschen Wirtschaft und zeichnet ein Bild in düsteren Farben. Wie aber ist die regionale Wirtschaft zu stärken und nachhaltig zu unterstützen. Diese und weitere Fragen waren Themen auf der Wirtschaftskonferenz „Pro Mittelstand“ der Bonner CDU.
Auf Einladung der CDU Bonn diskutierten Vertreter aus Politik und Unternehmen im Uni Club Bonn am vergangenen Mittwoch, den 12.6.2019 darüber, wie der Wirtschaftsstandort Bonn nachhaltig weiterentwickelt werden kann.
Durch die Schaffung und Erweiterung optimaler Standortbedingungen für die Wirtschaft sollen vorhandene Betriebsstätten gesichert und neue hinzugewonnen werden, um so die Finanzkraft der Stadt zu stärken und die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern. Durch die Bereitstellung ausreichender Beschäftigungsmöglichkeiten tragen die Bonner Unternehmer zur Sicherung des Gemeinwohls bei und unterstützen damit die Zielsetzung, die Kommune weiterhin als einen attraktiven Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsort auszuzeichnen.
Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Michaela Ramirez und Herrn Wolfgang Quirin ging Herr Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und Herr Dr. Klaus-Peter Gilles, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat auf aktuelle Themen der Kommunalpolitik ein.
Es folgte eine intensive Diskussion, in der die geladenen Gäste eigene Vorschlägen, Ideen und Anregungen zu den drängendsten Problemen der Wirtschaftsbetriebe machten. Prominenteste Themen waren die Verkehrssituation in Bonn, der Fachkräftemangel aber auch lange Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren sowie Digitalisierung der Verwaltung, öffentlicher Nahverkehr und Missmanagement bei Großprojekten wie z.B. dem Bau der Beethovenhalle.
Im Laufe des Abends wurden jedoch nicht nur Probleme angesprochen, sondern auch Lösungsvorschläge erarbeitet. Alle Vorschläge und Ideen dieser Konferenz werden aufgenommen, bewertet und finden Eingang in die Entwicklung des Kommunalpolitischen Programms 2020 der CDU Bonn.
Mit dem Forum wurde eine Austauschplattform geschaffen, auf der wirtschaftspolitische Fragen auf kommunaler Ebene tiefgehend und übergreifend diskutiert werden können. Die Teilnehmer erlebten einen intensiven und vernetzten Austausch zu den zukunftsrelevanten Themen der Stadt Bonn, welcher von allen Anwesenden sehr positiv angenommen wurde.Auf Einladung der CDU Bonn diskutierten Vertreter aus Politik und Unternehmen im Uni Club Bonn am vergangenen Mittwoch, den 12.6.2019 darüber, wie der Wirtschaftsstandort Bonn nachhaltig weiterentwickelt werden kann.
Durch die Schaffung und Erweiterung optimaler Standortbedingungen für die Wirtschaft sollen vorhandene Betriebsstätten gesichert und neue hinzugewonnen werden, um so die Finanzkraft der Stadt zu stärken und die Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern. Durch die Bereitstellung ausreichender Beschäftigungsmöglichkeiten tragen die Bonner Unternehmer zur Sicherung des Gemeinwohls bei und unterstützen damit die Zielsetzung, die Kommune weiterhin als einen attraktiven Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsort auszuzeichnen.
Nach der Begrüßung durch Frau Dr. Michaela Ramirez und Herrn Wolfgang Quirin ging Herr Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und Herr Dr. Klaus-Peter Gilles, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat auf aktuelle Themen der Kommunalpolitik ein.
Es folgte eine intensive Diskussion, in der die geladenen Gäste eigene Vorschlägen, Ideen und Anregungen zu den drängendsten Problemen der Wirtschaftsbetriebe machten. Prominenteste Themen waren die Verkehrssituation in Bonn, der Fachkräftemangel aber auch lange Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren sowie Digitalisierung der Verwaltung, öffentlicher Nahverkehr und Missmanagement bei Großprojekten wie z.B. dem Bau der Beethovenhalle.
Im Laufe des Abends wurden jedoch nicht nur Probleme angesprochen, sondern auch Lösungsvorschläge erarbeitet. Alle Vorschläge und Ideen dieser Konferenz werden aufgenommen, bewertet und finden Eingang in die Entwicklung des Kommunalpolitischen Programms 2020 der CDU Bonn.
Mit dem Forum wurde eine Austauschplattform geschaffen, auf der wirtschaftspolitische Fragen auf kommunaler Ebene tiefgehend und übergreifend diskutiert werden können. Die Teilnehmer erlebten einen intensiven und vernetzten Austausch zu den zukunftsrelevanten Themen der Stadt Bonn, welcher von allen Anwesenden sehr positiv angenommen wurde.
Empfehlen Sie uns!