Kessenich bleibt lebendig: Pützstraße wird verkehrsberuhigt

09.07.2019

OV Dottendorf-Gronau-Kessenich begrüßt den Vorschlag der Stadtverwaltung, die Pützstraße nur in eine „verkehrsberuhigte Geschäftsstraße“ umzuwandeln.

„Wir haben von Anfang an die Sorgen und Wünsche der Geschäftsleute und Anwohner sehr ernst genommen und uns gegen die Einrichtung einer reinen Fußgängerzone eingesetzt: Im Gegensatz zu SPD und Bündnis90/Die Grünen haben wir verstanden, dass es hier um wirtschaftliche Existenzen, viele Arbeitsplätze und um den Erhalt eines lebendingen Ortskerns von Kessenich geht. Die Geschäftsleute und Kunden sind auf die Anfahrt- und Parkmöglichkeiten zwingend angewiesen. Und auch die täglich mehrfache Anlieferung von Post- und Paketdiensten und Zulieferern muss weiterhin sichergesellt werden. Dieser Kompromissvorschlag berücksichtigt weitestgehend die Interessen aller Beteiligten“, so Bastian Herzig, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes. Über die Beschlußvorlage der Stadt Bonn soll an diesem Dienstag die Bezirksvertretung Bonn entscheiden.

Aufgrund der andauernden Beschwerdelage zur Verkehrssituation in der Pützstraße und regelmäßigen Parkverstößen hat sich die Verwaltung in den vergangenen Monaten mit den beiden Bürgerinititaiven, die sich Pro oder Contra Fußgängerzone ausgesprochen haben, ausgetauscht und die Argumente gegeneinander ausgewogen. Der Kompromissvorschlag sieht vor, dass die Beschilderungen nach den Regeln einer „verkehrsberuhigten Geschäftsstraße“ verändert, zusätzliche Halteverbote ausgewiesen, die Markierung eines Fahrradschutzstreifens vorgenommen, eine allgemeine Ladezone ausgewiesen und neue Fahrradbügel aufgestellt werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird demnach auf 10 km/h herabgesetzt und das Halten und Parken am Fahrbahnrand zusätzlich unterbunden. Durch die Maßnahmen können Fußgänger und Fahrradfahrer die Straße zukünftig sicherer überqueren und durchfahren. „Gleichzeitig ist es gelungen, acht der bisher zehn Parkplätze zu erhalten“, freut sich Herzig.