
Am 16. Juni 2015 hatte der Arbeitskreis „Innere Sicherheit“ der Bonner CDU Gelegenheit, die Feuerwehrwache 1 auf dem Lievelingsweg zu besuchen.
Mit einer Besichtigung des Fuhrparks begann die Führung. Hier ist die Feuerwehr Bonn modern und umfangreich ausgerüstet. Von Löschfahrzeugen bis hin zum Kranwagen und Spezialgerätschaften für U-Bahnen steht alles bereit.
Nach einem kurzen Grußwort des Amtsleiters Jochen Stein erläuterte dieser die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr in Bonn. Diese umfassen neben dem Brandschutz und Rettungsdienst, auch den Katastrophenschutz, Umweltschutz, Gefahrenabwehr, Wasserrettung und vieles mehr. Wir konnten uns überzeugen, wie komplex das Aufgabengebiet aussieht.
Der gemeinsame Leitstellenverbund zwischen der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis vereinfacht die Prozesse bei der gegenseitigen Unterstützung zur Notrufbearbeitung und erübrigt die Vorhaltung einer jeweiligen Ausfall-Leitstelle. An mehreren Stellen zwischen angrenzenden Kommunen des Rhein-Sieg-Kreis und dem Stadtgebiet Bonn wird durch abgestimmte Alarmierungskonzepte der jeweils anderen Einsatzkräfte eine möglichst schnelle Hilfe und Unterstützung praktiziert.
Rund 275 Feuerwehrbeamte sowie etwa 30 Mitarbeiter in Verwaltung und Technik tragen dafür Sorge, dass die Stadt Bonn jederzeit auf Schadenlagen unterschiedlichster Art und Größe vorbereitet ist. Sie werden hierbei durch die Freiwillige Feuerwehr und Hilfsorganisationen unterstützt.
Herr Stein stand erklärend bereit und hat alle Fragen beantworten können.
Für die Teilnehmer der Bonner CDU bleibt der Eindruck in der Bundesstadt Bonn gut behütet, versorgt und bewacht zu sein.
Empfehlen Sie uns!