Bericht vom Jahresempfang EAK Bonn

08.09.2023

EAK-Landesvorsitzende und Stellv. EAK-Bundesvorsitzender Henning Aetz zu Gast beim Jahresempfang des EAK-Bonn

Am 6.September 2023 fand wieder der tradionelle EAK-Jahresempfang , diesmal im Kulturzentrum Hardtberg , statt. 

Der EAK- Kreisvorsitzende Ingo Schulze begrüßte insbesondere den EAK-Landesvorsitzenden und neuen Stellv. EAK-Bundesvorsitzender Henning Aretz. Weitere Gäste waren  Vertreter aus den Kreisvereinigungen und Vertreter aus dem EAK-Rhein-Sieg.

In seiner Ansprache ging der  EAK-Kreisvorsitzende  Ingo Schulze u.a. auf die aktuelle Lage in der Welt und in unserem Land ein. Zur Zeit herrscht nach seiner Meinung eine gewisse Unordnung in allen in  gesellschaftlichen Bereichen.

Im Anschluß  sprach  der EAK-Landesvorsitzende Henning Aretz  ein kurzes Grußwort.  Dabei ging er zunächst auf die Bedeutung des EAK ein.  Dieser ist nach seiner Meinung ein wichtiger Impulsgeber  bei gesellschaftlichen Themen für unsere Partei. Das C ist der Markenkern der CDU. Der EAK habe sich aktiv in das CDU- Grundsatzprgramm der CDU eingebracht.
Desweiteren ging Henning Aretz auf die vom EAK-Landesvorstand beschlossene Resolution „Wir treten nicht-Wir wiedersprechen“ vom November 2022 ein. Darin wird die  Synoldal-Präses der EKD  Frau Heinrich, scharf kritisiert,  die den  Straßenblockaden der „Letzten Generation“  positiv gegenüber steht.

Im letzten Teil seines Grußwortes sprach der EAK-Landesvorsitzende über die EAK-Resolutoion des EAK-Bundesvorstandes über die „neue Weltunordnung“ . Die Resolution wurde auf der  diesjährigen EAK-Bundestagung  in Nürnberg  am 7. Juni 2023 verabschiedet. Diese  beschäftigt sich  mit  einem breiten  Themenspektrum wie z. B. Klima, Außen u.  Sicherheitspoltik,  Wirtschaft und Rechtsstaat.

Anschließend   bestand  in lockerer Runde die Möglichkeit zu einem  persönlichen Gespräch und Gedankenaustausch  mit dem EAK-Landesvorsitzenden  Henning Aretz  Der  EAK-Vorstand  freute sich sehr  über die gute Beteiligung.