Neujahrsempfang der CDU Plittersdorf

11.01.2018
Info

Wie gut die CDU im Ort verankert ist, zeigte die hohe Zahl der Besucher, die der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang, dem 25. in Folge, in den Schaumburger Hof gefolgt waren. In seiner kurzen Ansprache dankte der Vorsitzende und Stadtverordnete Nikolaus Kircher den Plittersdorfer Bürgerinnen und Bürgern für das Interesse und die Treue, die sie in den letzten Jahren mit dem Besuch der Bürgertreffs gezeigt hätten. Der monatliche Bürgertreff habe sich als das Forum im Ort entwickelt, das parteiübergreifende Gespräche über Politik und die Möglichkeit der persönlichen Begegnung und des Austausches biete. Die starken Teilnehmererzahlen zeigten, dass der Bürgertreff angenommen ist und einen festen Sitz im Ortsleben hat.
Kircher begrüßte die Vertreter des Ortsausschusses und der Vereine und als Ehrengäste Frau Dr. Monika von Hassel und die Bundesministerin a.D. Prof. Dr. Ursula Lehr und die Direktorin des Deutschen Museums Bonn, Andrea Niehaus. Ein besonderes Willkommen galt dem Landtagsabgeordneten Dr. Christos Katzidis und dem Vorsitzenden des CDU Bezirksverbandes Christoph Jansen.
Angesichts der schleppenden Regierungsbildung in Berlin forderte Kircher von der Bundes CDU mehr Mut, mehr Profil, mehr Bürgernähe. Eine Minderheitsregierung, wie Sie der Bundestagsabgeordnete Norbert Röttgen letzte Woche im GA anregte, sollte ernsthaft erwogen werden. Dr. Katzidis dankte in seiner kurze Ansprache für die Unterstützung und das gute Wahlergebnis, das in den Plittersdorfer Stimmbezirken bei seiner Landtagskandidatur besonders gut ausgefallen war. Die neue Landesregierung habe zügig ihre Arbeit aufgenommen und Wort gehalten, indem sie einen Haushalt ohne Neuverschuldung aufgestellt habe und die Themen Sicherheit und Bildung prioritär behandle. Nach den Ansprachen wurde bei Kölsch, Wein und Häppchen lebhafte Gespräche in kleinen Gruppen geführt und Politik zum anfassen praktiziert. Es war ein gelungener Start in ein neues Jahr für CDU Arbeit vor Ort.